Bitte beachten Sie die neuen Seitenlokalisationsangaben R, L und U (rechts, links und unbekannt) bei bösartigen Neubildungen des
- N. olfactorius (Riechnerv) C72.2
- N. opticus (Sehnerv) C72.3
- N. acusticus (Hörnerv) C72.4 und
- Hirnnerven o.n.A. C72.5.
Achten Sie darauf, dass Bilaterale Primärtumoren der Hirnnerven als zwei Tumoren erfasst werden müssen.
Hier gilt die Regel: ein Tumor pro Meldung.
Zwei Übersichten unterstützen Sie bei der Dokumentation: eine mit Lokalisationsbeschreibung und eine in Kurzform:
Warum ist gute medizinische Dokumentation wichtig?
Weil gute Dokumentation kein Selbstzweck ist; sie ist die Grundlage für valide Krebsregisterdaten – und damit für bessere Versorgung, gezielte Forschung und langfristig wirksamere Therapien.
Die medizinische Dokumentation ist ein essenzieller Bestandteil der täglichen Arbeit im Gesundheitswesen. Sie sichert die Qualität der Behandlung, erleichtert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und erfüllt rechtliche Anforderungen. Auch die Tumordokumentation und die Meldungen an die Landeskrebsregister sowie die Nutzung der Krebsregisterdaten zählen hierzu. Ob Diagnosen, Therapien oder Krankheitsverläufe: auf die richtige Eingabe kommt es an.
Vielen Dank, dass Sie dazu tagtäglich beitragen!

Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da.
E-Mail: melderschulung@kk-n.de
Telefon: 0511 277897-0